|
G DATA Internet Security ist die neuste Version des Antivirusprogramms von dem Hersteller G DATA. Die Version hält im Vergleich zu der Vorgängerversion einige Neuerungen bereit. Beispielsweise wurde die Firewall überarbeitet und verbessert. Natürlich wurden auch andere Features verbessert und aktualisiert. Ob die neuste Version einen Neukauf wert ist und ob sie sich im Test von Virenschutz gegen andere Antivirusprogramme durchsetzen kann, soll in diesem Artikel geklärt werden.
Firewall, Keylogger-Schutz und andere Features
Die Keylogger-Funktion ist dazu da, um zu verhindern, dass eingegebene Passwörter und andere Daten auszuspähen und zu überwachen. Hiermit können Sie sich sicher sein, dass Ihre wichtige Passwörter nicht von anderen benutzt werden. Mit Hilfe einer Keylogger-Software können beispielsweise Hacker Ihre Tastaturanschläge aufzeichnen und sie sich auf einen externen Computer senden lasse.
Mit G DATA Internet Security soll dies verhindert werden. Damit Sie Ihre E-Mails bearbeiten können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, wurde ein E-Mail-Schutz mit in das Programm aufgenommen. Auch die Firewall, die ungewollte Netzangriffe auf Ihren Computer verhindern soll, wurde im Gegensatz zu der älteren Version nochmal verbessert. Die Firewall überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen und schützt somit vor Hackern und Angriffen.
Wie schlägt sich das Programm im Bereich der Performance?
Der Bereich Performance wird vor allem die Gamer unter den Anwendern interessieren. Was macht das Programm, um wertvolle Ressourcen zu schonen? Zunächst einmal gibt es den Leerlauf-Scan. Das bedeutet, dass der Computer nur dann automatisch nach schädlicher Software durchsucht wird, wenn der Computer inaktiv ist. In dieser Zeit wird der PC nicht verwendet und somit ist die Virusprüfung abgeschlossen, wenn Sie wieder an dem Computer arbeiten müssen. In der Zeit des Scannens können Sie sich um wichtigere Dinge kümmern. Weiterhin hat das Programm einen Autostart-Manager mit an Board. Mit Hilfe dieses Autostart-Managers kann der Anwender den Bootvorgang beschleunigen. Unnütze Programme und Funktionen können deaktiviert werden. Dies macht sich beim Starten des Computer bemerkbar, da dieser somit weniger Daten zu laden hat.
Wie ist die Bedienbarkeit bei diesem Programm?
Die Benutzeroberfläche des Programms ist modern und optisch ansprechend aufgebaut. Am oberen Rand des Fensters befindet sich das Menü in Kacheloptik. Hier kann man durch Anklicken der Kachel auf die jeweils gewünschte Option zugreifen. Darunter befinden sich beispielsweise die Einstellungen für die Kindersicherung oder die Firewall.
Hier können Sie einzelne Anwendungen grundsätzlich erlauben oder verbieten, vertrauenswürdige Netzwerke bestimmen oder beispielsweise einen Webfilter einstellen, um Kindern das Besuchen von bestimmten Seiten zu verweigern.
Vorteile
- Bootvorgang des Computers lässt sich durch abschalten bestimmter Programme oder Diensten beschleunigen
- Zeitersparnis durch einfache Bedienung des Programms
- Regelmäßige Updates mit der Möglichkeit, diese zu verwalten
- DatenShredder löscht nicht mehr benötigte Dateien unwiederbringlich
Nachteile
- Fehlen mancher Zusatzprodukte der Premiumprodukte
Fazit
Die neue Version von G DATA Internet Security bietet gegenüber der älteren Versionen einige überarbeitete Features. Zunächst mal ist aber die Benutzeroberfläche positiv hervorzuheben. Diese ist benutzerfreundlich angepasst und kommt ohne viel Schnickschnack aus. Im oberen Bereich des Fensters kann man durch alle Menüpunkte navigieren und auf dem folgenden Fenster alle möglichen Einstellungen vornehmen. Natürlich ist es immer noch möglich, einen schnellen oder einen genauen Virusscan manuell durchzuführen.
Jedoch hat dieses Programm einen Vorteil, sollte man einmal vergessen, regelmäßige Scans durchzuführen. Ist der Computer inaktiv, so durchsucht das Programm den Computer automatisch auf schädliche Software wie Viren oder Malware. Auch für Gamer oder für Menschen die einfach mit mehreren Anwendungen gleichzeitig arbeiten, ist dieses Programm sehr gut geeignet. Der installierte Autostart-Manager, der aktive Hybridschutz sowie der Leerlaufscan, arbeiten ressourcenschonend und vermeiden somit Geschwindigkeitseinbußen des verwendeten Systems. Abschließend kann gesagt werden, dass die neuste Version des Antivirenprogramms ein großes Stück weit mehr zu bieten hat, als seine Vorgänger und ist damit auf jeden Fall den Kauf wert. Ab Windows XP Service Pack 3 werden alle weiteren Betriebssysteme unterstützt.
G DATA Produktübersicht:
Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen G DATA Produkte und Laufzeitvarianten.
Kosten G DATA Internet Security
Geräteanzahl | Gültigkeit | Preis | Bestellen |
1 Gerät | 1 Jahr | 39,95 Euro | |
1 Gerät | 2 Jahre | 74,95 Euro | |
2 Geräte | 1 Jahr | 44,95 Euro | |
2 Geräte | 2 Jahre | 84,95 Euro | |
3 Geräte | 1 Jahr | 49,95 Euro | |
3 Geräte | 2 Jahre | 94,95 Euro | |
4 Geräte | 1 Jahr | 54,95 Euro | |
4 Geräte | 2 Jahre | 104,95 Euro | |
5 Geräte | 1 Jahr | 59,95 Euro | |
5 Geräte | 2 Jahre | 114,95 Euro |
Kosten G DATA Total Protection
Geräteanzahl | Gültigkeit | Preis | Bestellen |
1 Gerät | 1 Jahr | 44,95 Euro | |
1 Gerät | 2 Jahre | 84,95 Euro | |
2 Geräte | 1 Jahr | 49,95 Euro | |
2 Geräte | 2 Jahre | 94,95 Euro | |
3 Geräte | 1 Jahr | 54,95 Euro | |
3 Geräte | 2 Jahre | 104,95 Euro | |
4 Geräte | 1 Jahr | 59,95 Euro | |
4 Geräte | 2 Jahre | 114,95 Euro | |
5 Geräte | 1 Jahr | 64,95 Euro | |
5 Geräte | 2 Jahre | 124,95 Euro |
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Informationen zu den einzelnen Produkten. Welche Features bieten die einzelnen Virenscanner? Für welche Betriebssysteme sind sie geeignet? Hier bekommen Sie die Antwort darauf.
Features und technische Daten | |
Vorraussetzungen: | CPU: Dual-Core 1 GHz-Prozessor; 2 GB RAM; 425 MB freier Festplattenspeicher |
Betriebssysteme: | Win 7, Win 8, Win 8.1, Win 10 |
Virenscanner: | ja |
Sprache: | Deutsch |
Firewall: | ja |
Anti Spam: | ja |
Anti Phishing: | ja |
Anti Spyware: | ja |
Laptopmodus: | ja |
Spielemodus: | ja |
Wir haben uns die Mühe gemacht, die verschiedenen Testergebnisse diverser Zeitschriften für Sie hier zusammenzufassen, um Ihnen einen besseren Überblick zu gewähren. Lesen Sie, was andere Zeitschriften und Portale über diesen Anbieter zu berichten haben.
Bewertungen | |
![]() | Bewertung: SEHR GUT G Data Internet Security zeichnet sich durch gute Scan-Ergebnisse und sinnvoller Zusatzfunktionen aus. Getestete Version: G Data Internet Security 2016 |
![]() | Bewertung: SEHR GUT Die Internet Security von G Data punktet mit solider Gesamtleistung. Die Erkennungsrate von Schädlingen liegt auf hohem Niveau. Getestete Version: G Data Internet Security 2016 |
![]() | Bewertung: SEHR GUT G Data Internet Security überzeugt mit hervorragenden Leistungen. Als einzige Sicherheitslösung im Vergleichsfeld schützt G DATA Internet Security „sehr gut“ vor Schadprogrammen und Online-Attacken. Damit ist die Sicherheitssoftware zum achten Mal in Folge der beste Virenjäger. Getestete Version: G Data Internet Security 2015 |
![]() | Bewertung: 4,41 von 5 Punkte G Data Total Protection überzeugt mit einer innovativen und erweiterten Gerätekontrolle. Eine Lizenz schützt bis zu drei Windows-PCs und / oder Android-Geräte – unabhängige Labore loben besonders den Malware-Schutz. Getestete Version: G Data Total Protection 2016 |
![]() | Bewertung: GUT Wer ein Rundum-Sorglos-Paket wünscht, liegt bei G Data Total Protection 2016 genau richtig. Der sichere Virenschutz sowie der günstige Einstiegspreis und die Backup-Funktion haben überzeugt. Getestete Version: G Data Total Protection 2016 |
![]() | Bewertung: 4,32 von 5 Punkten G Data Antivirus ist ein umfangreiches Programm mit ProActiv-Schutz vor bekannten und unbekannten Viren, Datenschutz beim Onlinebanking und stündlichen Updates. Besonders geeignet für Online-Banking-Nutzer. Getestete Version: G Data Antivirus 2016 |
Kommentare von Usern |
g-data-internet-security g-data-internet-security 100 0 100 6 100% Durchschnitt basierend auf 6 Bewertungen Jetzt bewerten! |
5 Bewertungen




